

Coaching für Menschen mit Hundeangst
Kinder, Erwachsene und Familien
Begegnungstraining für Menschen mit Hundeangst
Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit im Umgang mit Hunden
Wusstest du, dass Angst nicht gleich Angst ist?
Es gibt zwei Arten von Angst, die unterschiedlich entstehen – und denen daher auch unterschiedlich begegnet werden muss:
-
Emotionsgebundene Angst
-
Wird in unserem emotionalen Gedächtnis (Amygdala) gespeichert
-
Entsteht durch Erlebnisse, bei denen Reize mit starken Emotionen verknüpft wurden
-
Funktioniert nicht logisch – weder bei Mensch noch Hund
-
Kann fast nur durch neue, positive Erfahrungen überschrieben werden
-
-
Kortex-basierte Angst
-
Entsteht auch ohne schlechte Erfahrungen
-
Entwickelt sich durch Sorgen, Grübeln und Hineinsteigern in mögliche zukünftige Situationen
-
Lässt sich durch Gedankenarbeit, Hinterfragen und Reflexion beeinflussen
-
Warum ist dieser Unterschied so wichtig?
Weil er bestimmt, wie wir an deiner Angst arbeiten:
-
Bei emotionsgebundener Angst helfen vor allem positive, sichere Erlebnisse
-
Bei kognitiver Angst können wir zusätzlich gedankliche Muster verändern
Für mich als Verhaltenscoach ist diese Unterscheidung entscheidend, um das Coaching genau auf dich abzustimmen.
Meine Arbeit im Begegnungstraining
Ich unterstütze Kinder und Erwachsene dabei, wieder sicherer und angstfreier durch Begegnungen mit Hunden zu gehen.
Unser Training basiert auf einer gründlichen Anamnese – wir klären, welche Form der Angst vorliegt, und gestalten den Weg individuell.
Wir lernen gemeinsam die Sprache der Hunde und schauen was Hund und Mensch gemeinsam haben – denn Wissen nimmt Ängste.
Mein Ziel:
Dir Schritt für Schritt die Möglichkeit zu geben, positive Erfahrungen mit Hunden zu sammeln – in deinem Tempo, ohne Druck.
Was Menschen mit Hundeangst gar nicht hilft?
Gut gemeinte Sätze wie:
„Du brauchst keine Angst haben!“
„Der tut nix!“
Diese sind in Momenten der Angst so gar nicht sinnvoll – im Gegenteil, sie können die Angst noch verstärken.
Mein Appell an Hundemenschen
Wenn ihr jemanden trefft, der unsicher oder ängstlich wirkt:
-
Nehmt euren Hund an die Leine
-
Haltet Abstand
-
Schafft so ein respektvolles und sicheres Miteinander
Ein nettes Miteinander tut uns allen gut!
Coaching-Paket im Überblick
1. Setting ohne Hund
Dauer: 75–90 Minuten
Anamnesebogen vorab per E-Mail
Gespräch über Angst, Angstzustände und warum Angst eigentlich unser Freund sein kann
Bildmaterialien zum Thema Hund: Kommunikation, Körpersprache, Mythen
Praktische Tipps und „Trockentraining“ für sichere Hundekontakte
Materialien & Inhalte individuell auf dich abgestimmt, altersgerecht vermittelt
online Betreuung zwischen den Einheiten
2. Setting / Praxiseinheit
Dauer: 45–60 Minuten
Praktische Übungen – nur, wenn du bereit bist
Möglichkeit:
Begleitung in deinem eigenen Umfeld
Gemeinsamer Spaziergang
Besuch mit einem meiner ausgebildeten Therapiebegleit-Hunde bei dir Zuhause
Ablauf & Inhalte werden individuell besprochen, um echte Wohlfühlmomente zu schaffen
Honorar
€ 150,00 für beide Einheiten
Zzgl. Anfahrtspauschale € 0,60/km ab Pasching bei Linz
Anfragen bitte über das Kontaktformular
Hinweis:
Diese Themen sind sehr individuell – daher kann sich die Dauer der Coaching- Begleitung auch sehr individuell gestalten.
Alle weiteren Einheiten werden gemeinsam besprochen – deshalb gibt es dafür auch keine feste preisliche Regelung.
Die ersten beiden aufgelisteten Einheiten sind der Start unserer gemeinsamen Reise .
Weitere Coaching Angebote:
- Hunde in der Familie – Bissprävention oder Begleitung nach einem Beißvorfall
- Hund und Kind – gut begleitet – Dos and Don´ts
- Sicherheitstraining – Begegnungstraining zwischen Mensch und fremden Hunden; auch für Schulklassen oder Gruppe
- Hunde mit Angstthematik – bitte auf Anfrage








© 2025 Human Dog -Beratung/Coaching – Tiergestützte Arbeit